nein! ich weis nicht ob es daran liegt dass du mich hier gesehen hast oder ob du ernsthaft darüber diskutieren möchtest. aber wie kommst du auf tot wenn du sicher noch nicht mal glaubst das er gelwebt "hat".?? versteh ich nicht. aber gott ist in dem sinne nicht tot. aber dazu kann man das ja nicht so richtig irgendwie beweisen oder zumindest jemand klar machen. weil wenn man an gott glaubt und weis dass es ihn gibt und eben nicht an ihn glaubt und sagt es gibt ihn nicht, sind das 2 total verschiedene dinge und diesen beiden seiten kann man jeweils nicht überzeugen das es ihn gibt oder nicht. dem zu folge kann ich nur von mir ausgehen und sage: NEIN!
I am the Alpha and the Omega, the First and the Last, the Beginning and the End. (Revelation 22:13)
mahahahahahahahahahahaha_ und immer wieder das gleiche_ man schafft es immer und immer wieder. sascha: high five! lies bei nietzsche nach, baby. nach all den jahren sollte diese falschinterpretation doch aus der welt geschafft sein. gell?
nietzsche meinte, dass gott tot ist, weil niemand mehr an ihn glaubt. so ähnlich hat ja auch die gute jupi argumentiert. das heißt nicht, dass ich intolerant bin oder ignorant_ aber sascha und ich haben sozusagen gewettet, das sie darauf anspringt. deswegen die freude. sie ist eine gute alte freundin, aus alten forumszeiten. aber nochmal zu gott. wenn niemand mehr an die kirche, und vor allem die damit verbundene moral glaubt, dann stirbt gott (metaphrorisch gesehen), weil er ohne glauben ja nicht existieren kann. und damit kippt die gesellschaft auch um. mehr gibt es dazu nicht zu sagen. ich war nur auf die reaktion gespannt. mit antichrist und zeugs hat das alles nix zu tun.
Ja na Mensch. Weiß ich doch, dass er Beckmann heißt. So wie der Tisch Tisch heißt. Nur dem Borchert, seinem Vater, ging's ja ähnlich.
Niemand. Hmm. Das gefällt mir schonmal nicht. Meinst Du, weniger als anno dazumal? Sicher.
Gut. Wieso glauben heute weniger Leute an Gott als früher? Wegen des Werteverfalls? Weil die politischen und sozialen Umstände keinen Platz mehr lassen für einen Gott und weil die bittere Realität in ihrer Gesamtheit deutlicher erscheint, als vor vielleicht hundert Jahren?
Oder weil die Kirche z.T. Respekt und Glaubwürdigkeit verloren hat? Oder weil Gott erst im Himmel, dann auf Erden und nun in uns ist? Weil er zu viel Unheil zulässt (da gibt's 'nen Terminus, der mir jetzt natürlich nicht einfällt und meint, dass man das rechtfertigen kann)?
ach, wenn es um gott geht passt alles. du solltest niemals den autor und literatrische figuren gleichsetzen_ auch wenn man in der neueren zeit von diesem dogma abweicht_ ABER: beckmann ist nicht borchert. schildkröten sind tolle tiere_ sie machen mich glücklich.
Ich bin ja der Meinung, dass man viel früher ansetzen muss. Wo kommt Gott her? Erstmal muss es ja jemanden geben, zumindest im Geiste, damit man an ihn glauben kann. Aber darum geht es jetzt nicht. Viel wichtiger ist doch: Wieso glaubt jemand an Gott? Wieso tut jemand etwas für Gott? Wieso widmen Menschen ihr Leben einer Sache, von der sie nur annehmen können, dass sie existiert? Vielleicht weil es sie erfüllt. Von mir aus. Ich hab da nichts gegen, wen jemand einfach von sich sagt, er sei Christ und habe Spaß daran. Kritisch wird es, wenn sie es überall rumzeigen. Und das geht von mir aus bei Signaturen los. Aber eigentlich auch egal.
Unterm Strich finde ich gerade keinen richtigen Angriffspunkt. Unerwartet. Nur: Was mich wirklich auf die Palme bringen kann ist, wenn sich jemand Christ nennt und keine Ahnung davon hat. Mir keine Sachverhalte erklären kann. Jesus Terror Force Leute, die am Ende sogar noch meilenweit unchristlicher sind als ich. Und ich bin Nichtchrist. Was nicht heißt, dass ich keine christlichen Werte vertrete. Der Unterschied ist, dass ich das auch alles ohne Gott kann. Und so kommen wir zu der Frage:
In Antwort auf: du solltest niemals den autor und literatrische figuren gleichsetzen_ auch wenn man in der neueren zeit von diesem dogma abweicht_ ABER: beckmann ist nicht borchert.
Jajaja. Tu ich ja nicht. Liegt und lag mir fern. Ehrlich. Dann hab' ich mich eben dümmlich ausgedrückt. Wollte ursprünglich doch nur auf Borchert und sein Buch hinweisen. Ich bin der letzte, der sagt: "Kafka teilt uns mit: ,Papi is' an allem Schuld!'" (kicher)
Was hat Dich bisher davon abgehalten, welche zu kaufen? Also Kröten jetzt. Die mit dem Schild.
theodizee ist das was das "problem" mit dem unheil beschreibt. darin steht das gott die beste aller welten schafft und diese aber ein gewisses maß an übel enthält und das böse auf die möglichkeit der menschen zurück geht ihre freiheit zu missbrauchen (p.s.: ja ist aus reli falls das kommen sollte)...
ach ja, ich, dir oder euch wird doch wohl bewusst gewesen sein dass ich darauf anspringe, da muss man doch nicht "wetten".
aber einwas find ich auch noch blöd. ich weis nicht mehr wers gesagt hat aber kirche und gott sind 2 verschiedene dinge die nicht so zusammengehören. klar geht man inne kirche um gott zu loben aber das ist trotzdem nicht dasselbe. es gibt da ja auch solche, sicher bekannten, sprüche wie: gott ja - kirche nein usw... I am the Alpha and the Omega, the First and the Last, the Beginning and the End. (Revelation 22:13)
Die schlaue JuPi. "Theodizee" - das war es, was ich suchte.
In Antwort auf: aber einwas find ich auch noch blöd. ich weis nicht mehr wers gesagt hat aber kirche und gott sind 2 verschiedene dinge die nicht so zusammengehören.
Ich war's. Ich werd' jetzt mal definitorisch, das liegt mir sowieso am besten. Also: Die Kirche ist dazu da, einen Gottesdienst abzuhalten. Ein Gottesdienst ist eine Feier zur Verehrung Gottes. Also gehören sie schon zusammen, die "Dinge".
Aber ich versteh' schon, wie Du das meinst. Im Prinzip meinen wir wohl dasselbe. Die Kirche hat Gott bis zu einem gewissen Grade missbraucht und verunglimpft. Deshalb sollte man die beiden "Instanzen" nicht in einen Topf hauen. Aber eben genau wegen der Verunglimpfungen und wegen des Missbrauchs haben viele Menschen ihren Glauben an Gott verloren, sprich: wegen der Kirche.