irgendwann gestern abend kam die wiederholung der ersten folge und aus einsamkeit und langerweile heraus hab ich die dann auch geguckt und war geschockt. in der vorschau kam ja immer so dieses "lustige" rüber und dann beginnt die sendung und somit uja wohl auch die ganze serie mit einem selbstmord (kopfschuss) und die tote ist dann praktisch die erzählerin gewesen und es ging immer "2 tage nach meiner beerdigung", "5 tage nach meiner beerdigung", "sieben tage nach meiner beerdigung" usw. ist das normal? was ist daran toll? mit sowas guckt man das doch niche wieder...
Ich habe mir noch keine Folge von "Desperate Housewives" angesehen, weiß also absolut nichts darüber. Naja. Was aber diese ungewöhnliche Erzählweise der Serie angeht, wie du sie beschreibst, muss ich sagen, dass ich das gar nicht schlecht finde. Ist doch spannend. Die ganze Sache beginnt mit einem Selbstmord. Dann will der interessierte Zuschauer bitteschön auch wissen, wie es dazu kam. Warum nicht die Selbstmörderin erzählen lassen? Ist doch relativ originell. Zwei Punkte schonmal, die dafür sprechen.
Bei American Beauty ist der Erzähler auch tot. Das tut der Sache an sich nichts Schlechtes, sondern wirkt unter Umständen positiv. In diesen beiden Fällen jedoch aus unterschiedlichen Gründen.
ja, mit man meint ich mich. also ich finbd es nicht grad toll wenn eine folge so anfängt. und jemand totes erzählen lassen schon garnicht. was ist daran interessant oder spannend? wie kann man so ne seire machen? das ist doch blöd. ist doch auch nur wieder eine art der brutalität im tv. halt nur nicht so krass wie andere serien wie zum beispiel happy little tree friends, siehe anderer thread. american beauty hab ich nie geguckt, davon wurde mir abgeraten.
In Antwort auf:also ich finbd es nicht grad toll wenn eine folge so anfängt. und jemand totes erzählen lassen schon garnicht. was ist daran interessant oder spannend? wie kann man so ne seire machen? das ist doch blöd
Das hast du im ersten Post dieses Threads bereits sinngemäß erwähnt.
In Antwort auf:ist doch auch nur wieder eine art der brutalität im tv.
Durch Einstellungen dieser Art wird einer Serie von vorn herein keine Chance gegeben. Ein Kopfschuss, hui, alles brutal, scheiß Serie.
In Antwort auf:was ist daran interessant oder spannend?
Hab ich bereits kurz erklärt. Auf die Gefahr der Redundanz hin: Der Zuschauer möchte wissen, was ist da passiert, warum hat sie sich umgebracht, was erwartet mich (als Zuschauer)?
In Antwort auf:halt nur nicht so krass wie andere serien wie zum beispiel happy little tree friends
Äpfel mit Birnen.
In Antwort auf:american beauty hab ich nie geguckt, davon wurde mir abgeraten.
Ich fand die Plakate, die überall hängen ganz interessant, hab auch schon eine Vorschau gesehen, nur noch keine Folge.
Hört sich ganz interessant an, allerdings halte ich Serien allgemein, wie ihr bereits wisst, für Zeitverschwendung (in dem Sinne, dass man in dieser Zeit auch wichtigere Dinge tun kann), hatten wir aber schon alles.
Was heißt eigentlich desperate wörtlich übersetzt, Übersetzer?
Nur, mir stellt sich gerade die Frage: sollte der Grund für den Selbsmord nicht eher in der Zeit vor dem Tod, als danach zu finden sein? Oder ist das so eine Masche, den Zuschauer bei Laune zu halten, dass dieser Grund erst in den späteren Folgen erwähnt wird? Wahrscheinlich.
desperate ist hoffnungslos (auch wenn ich nicht der übersetzer bin...)
das ist es ja ebend. das hat ja mit der frau angefangen, kurz erzählt über ihr leben, das die auf perfektion steht und jeden tag nichts anderes tut was sie eigentlich ankotzt und eines tages die pistole ausm schrank holt. also alles schon davor gesagt. lustig ist der scheiß auf jeden fall nicht
keine ahnung. hab ja nur die eine folge gesehen und werd keine andere gucken und wie schon vorher ging es ja nur um die tage nach der beerdigung. weiter nichts. hasta nächsten monat!
habe gestern mal ein stück gesehen. die tote frau erzählt quasi als allwissende, was jetzt "auf der erde" passiert. ihre freundinnen haben irgendwas gefunden und wollen jetzt wissen, wieso sie sich umgebracht hat. fand es nicht sonderlich spannend oder interessant, aber auch nicht schlecht. keine ahnung, ob noch rückblenden kommen, aber ich denke, dass das aus der gegenwart heraus aufgeklärt wird. "I felt so symbolic yesterday"
wie auch immer es weitergehen mag, es kann doch nicht sein dass so ne serie einzig und allein auf so nem mord basiert wos drum geht den grund zu finden. da ist die doch in 4wochen wieder vorbei...